Am Ende dieses Kurses haben Teilnehmer: XML & View-Logik durch Jetpack Compose ersetzt, Navigation, State-Handling und Interoperabilität verstanden, OpenStreetMap in Compose integriert und eine eigene Compose-App mit Room-Datenbank erstellt

Dauer

3 Tage / 24 Lehreinheiten

Termine

Inhalt

1. Einführung in Jetpack Compose

Warum Jetpack Compose? Vorteile und Unterschiede zu XML

Declarative UI vs. Imperative UI

Kompatibilität mit bestehendem Android-Code

Erste App mit setContent {} anstelle von XML-Layouts


2. Die Bausteine von Jetpack Compose

Composable Funktionen & Grundlagen

State-Handling (remember, MutableState, LaunchedEffect)

UI-Elemente: Text, Button, Column, Row, Box

Grundlagen von Modifizierern (Modifier)

Theme & Material Design in Compose


3. State & Navigation

State-Hoisting: Warum State in Compose anders funktioniert

ViewModel mit Compose nutzen

Navigation in Compose mit NavController

Parameterübergabe zwischen Screens


4. Integration mit bestehendem Android-Code

Interoperabilität mit XML: ComposeView

Interoperabilität mit Views: AndroidView

Nutzung ViewModel mit Compose


5.Listen & Performance-Optimierung

LazyColumn & LazyRow für performante Listen

Handling von großen Datenmengen


6. OpenStreetMap in Jetpack Compose

Einbinden von OSM-Karten mit Compose

Interaktion mit Karten (Zoom, Marker)

Geo-Daten auslesen & darstellen


7. App mit Compose & Datenbank

Jetpack Room-Datenbank mit Compose

CRUD-Operationen mit Compose-UI


8. App-Testing

Compose UI Testing

Preiskalkulation

Wir bieten alle unsere Kurse mit flexibler Teilnahmemöglichkeit an: entweder klassisch bei uns im Kursraum oder online per MS Teams. Auch ein Wechsel an einzelnen Tagen ist möglich (hybride Durchführung).
Einfach bei der Anmeldung angeben, ob eine Online-Option gewünscht wird.

Zielgruppe

Android Entwickler