Unix/Linux Kernelprgrammierung
Der Teilnehmer lernt mit dem Kernel Build System von Linux Kernelkomponenten wie Devicetreiber zu implementieren. Durch das Arbeiten direkt im Kernel wird auch ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise eines UNIX Systems vermittelt.
Dauer
3 Tage / 24 Lehreinheiten
Termine
Inhalt
Der Linux Kernel und das Build System;
Kernelmodule; Aufbau von Device Treibern am Beispiel eines Char Dev Treibers; Synchronisationsmechanismen im Kernel und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Execution Contexts;
Timing-Methoden des Kernels; Tasklets und Workqueues; Resource-Management(IRQ-Handler, IO-Ports und Mapped Memory); Überblick über Schnittstellen für Treiber von PCI, USB und Netzwerk Devices; Verwaltung von Kernel Speicher.
Kernelmodule; Aufbau von Device Treibern am Beispiel eines Char Dev Treibers; Synchronisationsmechanismen im Kernel und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Execution Contexts;
Timing-Methoden des Kernels; Tasklets und Workqueues; Resource-Management(IRQ-Handler, IO-Ports und Mapped Memory); Überblick über Schnittstellen für Treiber von PCI, USB und Netzwerk Devices; Verwaltung von Kernel Speicher.
Wir bieten alle unsere Kurse mit flexibler Teilnahmemöglichkeit an: entweder klassisch bei uns im Kursraum
oder online per MS Teams. Auch ein Wechsel an einzelnen Tagen ist möglich (hybride Durchführung).
Einfach bei der Anmeldung angeben, ob eine Online-Option gewünscht wird.
Kategorien mit diesem Kurs
Zielgruppe
Systemprogrammierer, Treiberentwickler und alle, die als Software Entwickler wissen wollen, was sich im Betriebssystem wirklich abspielt.