Datenbankanbindung mit .NET Entity Framework .NET C#
Sie lernen mithilfe des NET Entity Frameworks sowie LINQ und ADO.NET effizienten und optimal entworfenen Code für Datenzugriffe in Ihren .NET Applikationen zu entwickeln.
Dauer
3 Tage / 24 Lehreinheiten
Termine
Inhalt
Kurzüberblick klassisches ADO.NET
Überblick über.NET Entity Framework (in der aktuellen Version)
Das Entity Data Model – Store Model, Conceptual Model, Mapping
Database First, Model First und Code First Implementierungen
Datenbankabfragen und -Updates, Transaktionen
Verwendung von LINQ
Entity SQL und Entity Client Provider
Einbinden von Stored Procedures und Functions
Umgang mit Zugriffskonflikten (Optimistic Concurrency)
Asynchrone Operationen
Überblick über.NET Entity Framework (in der aktuellen Version)
Das Entity Data Model – Store Model, Conceptual Model, Mapping
Database First, Model First und Code First Implementierungen
Datenbankabfragen und -Updates, Transaktionen
Verwendung von LINQ
Entity SQL und Entity Client Provider
Einbinden von Stored Procedures und Functions
Umgang mit Zugriffskonflikten (Optimistic Concurrency)
Asynchrone Operationen
Wir bieten alle unsere Kurse mit flexibler Teilnahmemöglichkeit an: entweder klassisch bei uns im Kursraum
oder online per MS Teams. Auch ein Wechsel an einzelnen Tagen ist möglich (hybride Durchführung).
Einfach bei der Anmeldung angeben, ob eine Online-Option gewünscht wird.
Kategorien mit diesem Kurs
Zielgruppe
.NET- und C#-Entwickler, die spezielle Technologien zur Entwicklung verteilter Anwendungen mit Schwerpunkt Datenbankzugriffe mit XML, ADO.NET und LINQ erlernen möchten.
Kenntnisse in C#, SQL, sowie Kenntnisse des .NET Frameworks werden vorausgesetzt.