Sie sind mit der Technologie der serverseitigen Applikationsentwicklung in Java vertraut. Die Komponentenarchitektur der Enterprise Java Beans unterstützt Sie beim Design verteilter Business-Applikationen. Sie sind in der Lage, einzelne Geschäftsobjekte und Prozesse als Enterprise-Bean-Komponenten zu modellieren. Sie nutzen die mächtige Architektur der Java Enterprise Edition, um geschäftskritische Anwendungen aus hochflexiblen und wiederverwendbaren Komponenten aufzubauen. Das Ansprechen der Enterprise Java Beans vom Client aus vervollständigt Ihr Wissen. Es werden Ihnen Details der EJB 3.x Version vermittelt und mit der Version 2 verglichen.

Dauer

5 Tage / 40 Lehreinheiten

Termine

Inhalt

Die Java EE Spezifikation, Anwendungsszenarien, Mehrschichtarchitekturen
Rollen der Java EE-Anwendungsentwicklung: Komponenten-Entwickler, Application Assembler, Deployer
Enterprise Bean API - EJB als standardisiertes serverseitiges Komponentenmodell
Enterprise Bean-Komponenten: SessionBean, EntityBean ( JPA ) , Abfragen mit EJB QL , MessageDrivenBean
Local Interfaces - Remote Interfaces - Context des Containers
Stateless und Stateful SessionBeans
Kopplung an Web Services
Conversational State - EntityBeans - Handles - Lebenszyklus von Enterprise Beans
MessageDrivenBeans als asynchrone Message Listener
EJB-Applikationen: Ressourcen-Management, Transaktionen, Konfiguration von EJB-Komponenten via JNDI, EJB Query Language - Container Managed Relations
Best Practises: Kriterien für den Einsatz von Stateless und Stateful SessionBeans, Möglichkeiten und Grenzen von EntityBeans, Einsatz von Local- oder Remote-Schnittstellen
Ausblick auf den Java EE Design Pattern-Katalog
Praktische Übungen mit JBOSS Application Server

Preiskalkulation

Wir bieten alle unsere Kurse mit flexibler Teilnahmemöglichkeit an: entweder klassisch bei uns im Kursraum oder online per MS Teams. Auch ein Wechsel an einzelnen Tagen ist möglich (hybride Durchführung).
Einfach bei der Anmeldung angeben, ob eine Online-Option gewünscht wird.

Zielgruppe

Softwareentwickler, Anwendungsentwickler, Programmierer, Internet/Intranet-Entwickler, Softwarearchitekten; gute Java-Kenntnisse und Grundkenntnisse über Java EE werden vorausgesetzt. Der Kurs vermittelt den Stoff für die Zertifizierungsprüfung zum 'ORACLE CERTIFIED EXPERT, JAVA EE ENTERPRISE JAVA BEANS DEVELOPER (Prüfung 1Z0-895).